Bildung, Schule und Betreuung
Dafür steht die CDU
Bildung, Schule und Betreuung
- Berufliche Schulen: Moderne Bildungsträger in unserem Ausbildungssystem
- Bildung und Betreuung sind unerlässliche Faktoren für die Zukunftsfähigkeit
des Landkreises, seiner Städte und Gemeinden
- Verstärkte Integration von Migranten in unser Bildungssystem
- Chancengerechtigkeit für behinderte Kinder
- Aufbau regionaler Bildungsstrukturen
- Hochschulen
Zukünftige Handlungsfelder:
Berufliche Schulen: Moderne Bildungsträger in unserem Ausbildungssystem
- Verstärkte Zusammenarbeit zwischen allgemeinbildenden Schulen, beruflichen
Schulen, Industrie, Handwerk, Wirtschaft und der Agentur für Arbeit
- Personelle, bauliche und technische Ausstattung der beruflichen Schulen
zukunftsorientiert ausrichten und neue Berufsbilder integrieren sowie Schwerpunktbildung
z.B. Zerspanungstechnik (Aalen), Frästechnik (Schwäbisch Gmünd)
und Anlagen- und Energietechnik (Ellwangen)
- Erleichterte Übergangs- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Hauptschülern
an Beruflichen Schulen
Bildung und Betreuung sind unerlässliche Faktoren für die
Zukunftsfähigkeit des Landkreises, seiner Städte und Gemeinden
- Vorschulische Bildung und Sprachförderung
- Sicherung einer wohnartnahen Grund- und Hauptschulversorgung in unseren
Gemeinden
- Individuelle Förderung und Betreuung der Schüler durch Jugendbegleiter,
Vereine und Betriebe
- Weiterer bedarfsgerechter Ausbau der Schulsozialarbeit
- Enge Verzahnung von Hauptschulen und Beruflichen Schulen
- Nutzung von Fortbildungsmöglichkeiten verschiedener Bildungsträger
(z.B. VHS, Fernstudienzentrum, Abendgymnasium, Abendrealschulen)
Verstärkte Integration von Migranten in unser Bildungssystem
- Verbesserte individuelle Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- Förderung von Projekten zur Integration von Migranten in unser Bildungssystem
Chancengerechtigkeit für behinderte Kinder
- Zeitnahe Sanierung bzw. bauliche Ergänzung der Klosterbergschule Schwäbisch
Gmünd und der Jagsttalschule Westhausen
- Förderung von Projekten zur Integration behinderter Kinder in die
Regelschulen
Aufbau regionaler Bildungsstrukturen
- Optimierung der Zusammenarbeit zwischen allen Bildungseinrichtungen im Ostalbkreis
- Etablierung eines regionalen Bildungsbüros oder Bildungsrates
- Regelmäßige, kreisweite Bildungsberichte
Hochschulen
- Stärkung des Hochschulstandortes Ostwürttemberg
- Ansiedlung von überregional bedeutsamen Forschungseinrichtungen